Sicherheitsinfo (DHPC)

Bitte beachten Sie, dass die Schreiben im Bereich „Sicherheitsinformationen (DHPC - Direct Healthcare Professional Communication)“ den Stand der Information zum Zeitpunkt der Veröffentlichung widerspiegeln. Es findet keine nachträgliche Änderung dieser Schreiben statt.

Grundlage: EMA Guideline

  • Aclasta| 45 KB
    Ergänzende Sicherheitsinformationen zu Berichten über Nierenfunktionsstörung und Nierenversagen unter Aclasta
    01.04.2010
  • Perfalgan| 51 KB
    Sicherheitsinformationen zu Perfalgan-Infusionslösung wegen schwerwiegenden Fällen von Überdosierung bei Kleinkindern und Kindern
    01.04.2010
  • Kepivance| 83 KB
    Einschränkung der Indikation für Palifermin (Kepivance) auf Patienten mit Strahlen- und Chemotherapie zur Konditionierung vor autologer Stammzellentransplantation.
    22.04.2010
  • Nimesulid| 53 KB
    Sicherheitsinformationen über Risiken von Leberschäden im Zusammenhang mit der systemischen Verabreichung von Aulin/Mesulid (Nimesulid)
    14.04.2010
  • Information über die unsachgemäße Anwendung und Medikationsfehler in Verbindung mit Exelon/Prometax transdermalen Pflastern
    29.04.2010
  • Rapamune| 45 KB
    Wichtige Informationen zu Rapamune (Sirolimus)
    16.03.2010
  • Protopic| 71 KB
    Wichtige Erinnerung zur sicheren Anwendung von Protopic
    10.02.2010
  • Information über die Ruhendstellung der Zulassung von Sibutramin – haltigen Arzneispezialitäten
    22.01.2010
  • Information zum Risiko von Osteonekrosen des Kiefers unter Therapie mit Bisphosphonaten
    29.12.2009
  • Informationen zum Pandemie-Impfstoff Celvapan®
    20.10.2009
  • Informationen zum Pandemie-Impfstoff Focetria
    29.10.2009
  • Information über die richtige Anwendung von Relenza Inhalationspuder
    23.10.2009
  • Information über eine mögliche Wechselwirkung zwischen Protonenpumpen-Hemmern und Clopidogrel-haltigen Arzneispezialitäten
    14.08.2009
  • Wichtige Information zu Vyndaqel® (Tafamidis)
    30.12.2011
  • AVASTIN| 71 KB
    Information für die Angehörigen der Heilberufe zur nicht zugelassenen Kombinationsbehandlung mit Sunitinibmaleat
    16.07.2008
  • Information über neue Therapieempfehlungen und Änderungen in den Fachinformationen bei allen systemischen Piroxicam - hältigen Arzneispezialitäten
    31.10.2007
  • Sebivo®| 67 KB
    Informationen zu Sebivo®
    20.02.2008
  • Information zu Moxifloxacin (Avelox®)
    15.02.2008
  • MabCampath| 62 KB
    Information zu MabCampath
    13.02.2008
  • Information betreffend Fälle des Hypersensitivitätssyndroms bei der Behandlung postmenopausaler Frauen mit Strontiumranelat
    28.11.2007
Email

Rückfragehinweis