Aktuelles aus dem Meeting vom 19.04.-22.04.2022 zu Neuzulassungen, Indikationserweiterungen, neu veröffentlichten EPARs und kürzlich gestarteten Verfahren.
Aktuelles aus dem Meeting vom 21.03.-24.03.2022 zu Neuzulassungen, Indikationserweiterungen, neu veröffentlichten EPARs und kürzlich gestarteten Verfahren.
Mit dem Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2019/6 wurde ein neues Verfahren, das Harmonisierungsverfahren für die Zusammenfassung der Produktmerkmale (SPC), gemäß Abschnitt 4 dieser Verordnung geschaffen.
Die neue EU-Tierarzneimittel-Verordnung, die am 27.01.2019 in Kraft trat, ist seit 28.01.2022 anzuwenden. Gemäß Artikel 9 dieser Verordnung sind Anträge auf Genehmigung von klinischen Prüfungen von Veterinärarzneimitteln bei der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats zu stellen, in dem die klinische Prüfung durchgeführt werden soll.
Dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen wurde von der dänischen Behörde mitgeteilt, dass sie von der dänischen Gewebebank European Sperm Bank (DK257572) darüber informiert wurde, dass eine pathogene Variante im PHA Gen bei dem Spender 8458-IDOR identifiziert wurde und er Träger einer PKU (Phenylketonurie) ist.
Das Bundesamt ist auf Meldungen von KonsumentInnen, Gesundheitsberufen und Unternehmen angewiesen, das Sicherheitsprofil von Arzneimitteln und Medizinprodukten laufend neu zu bewerten.
Das Arzneispezialitätenregister enthält alle in Österreich zugelassenen Arzneimittel einschließlich der tagesaktuellen Gebrauchsinformation sowie Fachinformation.
Hier finden Sie Informationen des BASG, die sich an Angehörige der Gesundheitsberufe ( Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Dentisten, Hebammen, Apotheker und Drogisten) richten.
Wenn Sie vermuten, dass die Qualität Ihres Arzneimittels nicht entsprechen könnte, prüfen Sie zunächst die Gebrauchsinformation unter Punkt 6. auf Angaben zum Aussehen des Arzneimittels und Inhalt der Packung.
Über amtliche Nachrichten informiert das BASG kurzfristig alle Interessensgruppen über Änderungen des Sicherheitsprofils von Arzneimitteln und Medizinprodukten bzw. aktuelle Risiken.