Kinder und Arzneimittel Neu
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Ihr Körper funktioniert anders, deshalb reagieren sie auch anders auf Medikamente. Zum Beispiel: Babys bauen Medikamente langsamer ab und scheiden sie langsamer aus. Manche Medikamente können sogar das Wachstum und die Entwicklung beeinflussen. Deshalb muss man bei der Verschreibung und Abgabe von Medikamenten an Kinder besonders vorsichtig sein.
Warum Medikamente für Erwachsene oft für Kinder nicht passen?
- Viele Medikamente werden ursprünglich für Erwachsene entwickelt und sind für Kinder nicht geeignet.
- Kleinkinder können Tabletten meist nicht schlucken.
- Wenn ein Sirup schlecht schmeckt, verweigern Kinder oft die Einnahme.
Wann ist ein Medikament für Kinder zugelassen?
Ein Medikament darf offiziell nur dann bei Kindern angewendet werden, wenn es in klinischen Studien für die jeweilige Altersgruppe getestet wurde.
Das Problem: Neue Medikamente werden oft zuerst – oder sogar ausschließlich – für Erwachsene entwickelt. Das ist weltweit so.
Fehlende Studien und passende Formen
Selbst bei Medikamenten, die es schon lange gibt, fehlen oft Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern – besonders bei Neugeborenen und Kleinkindern.
Häufig fehlen auch:
- passende Dosierungen für Kinder, Babys und Kleinkinder,
- geeignete Formen wie Zäpfchen, Tropfen oder Sirup.
Warum wird weniger für Kinder geforscht?
- Der Markt für Kinder-Medikamente ist kleiner.
- Studien mit Kindern sind schwieriger durchzuführen.
- Kinder sind keine einheitliche Gruppe: Ein Frühgeborenes ist nicht vergleichbar mit einem 15-jährigen Jugendlichen.
Wo finden Sie Informationen?
Ob ein Medikament für Kinder und Jugendliche geeignet ist, steht in der Fachinformation (für Ärzte und Apotheker) und in der Gebrauchsinformation (Beipackzettel).
Bei neueren Medikamenten gibt es meist klare Hinweise. Bei älteren Medikamenten fehlten diese Angaben früher oft.
Zwischen 2003 und 2009 wurde daran gearbeitet, und heute sollten fast alle Medikamenteninformationen klare Angaben zur Anwendung bei Kindern enthalten – inklusive Altersangaben.
Wichtiger Hinweis zur Dosierung
Wenn auf einem Medikament steht „mg/kg Körpergewicht“, bedeutet das nicht automatisch, dass es für Kinder zugelassen ist. Diese Angabe allein reicht nicht aus, um die Anwendung bei Kindern zu erlauben.