Sicherheitsinfo (DHPC)
Bitte beachten Sie, dass die Schreiben im Bereich „Sicherheitsinformationen (DHPC - Direct Healthcare Professional Communication)“ den Stand der Information zum Zeitpunkt der Veröffentlichung widerspiegeln. Es findet keine nachträgliche Änderung dieser Schreiben statt.
Grundlage: EMA Guideline
- Serdolect| 44 KBInformation des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit und Sicherheit von Medizinprodukten04.07.2006
- Wichtiger Hinweis zur erhöhten Frakturinzidenz bei Frauen, welche eine Langzeitbehandlung mit Avandia® (Rosiglitazonmaleat) erhalten haben09.03.2007
- Mabthera| 70 KBWichtige neue Sicherheitsinformation über Progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML) bei Patienten mit systemischem Lupus Erythematodes (SLE) und Vaskulitis (nicht zugelassene Indikationen05.04.2007
- Baraclude| 67 KBWichtiger Hinweis zum Auftreten einer HIV Resistenzmutante bei der Behandlung einer chronischen Hepatitis B bei HBV/HIV koinfizierten Patienten ohne gleichzeitige antiretroviraler Therapie14.03.2007
- Desmopressin| 66 KBWichtige Information über die Streichung der Indikation „Enuresis nocturna“ bei nasalen Desmopressin Formulierungen26.04.2007
- Integrilin| 107 KBWichtige neue Sicherheitsinformationen über die Dosierung von Eptifibatid (Integrilin®) bei Patienten mit mittelgradiger Beeinträchtigung der Nierenfunktion.22.03.2007
- Ketek| 69 KBWichtige Mitteilung über eine Verbindung zwischen Telithromycin (Ketek® 400 mg-Filmtabletten) und der Verschlechterung einer Myasthenia gravis, Sehstörungen und Bewusstseinsverlust, sowie der überarbeiteten Anwendungsgebiete dieser Arzneispezialität13.04.2007
- AVASTIN (Bevacizumab)| 75 KBnformation über das Auftreten schwerer Augenentzündungen und steriler Endophthalmitis nach der nicht zugelassenen intravitrealen Anwendung von AVASTIN in Kanada12.02.2009
- TORISEL (Temsirolimus)| 61 KBInformation über den zeitlichen Zusammenhang und die Überwachung von Infusions- bzw. Überempfindlichkeitsreaktionen22.01.2009
- Wichtiger Hinweis auf eine erhöhte Inzidenz von Frakturen bei Patientinnen, die in klinischen Studien eine Langzeitbehandlung mit Pioglitazon - haltigen Arzneimittel erhielten04.04.2007
- InductOs| 59 KBWichtige Hinweise zur Bildung von Flüssigkeitsansammlungen (z.B. Pseudozysten, lokalisierte Ödeme, Erguss am Implantationsort), bei Patienten, die InductOs® für operative Eingriffe an der Wirbelsäule erhielten30.03.2007
- Lapatinib-hältige Arzneimittel| 242 KBInformation über das Auftreten von Hepatotoxizität bei der Anwendung von Lapatinib-hältigen Arzneimitteln25.03.2008
- BASG Sicherheitsinformation Paroxetinhaltige Arzneimittel - mögliche teratogene Wirkung Strenge Indikationsstellung in der Schwangerschaft27.04.2006
- Aprotinin| 50 KBInformation des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit und Sicherheit von Medizinprodukten15.02.2006