Sicherheitsinfo (DHPC)
Bitte beachten Sie, dass die Schreiben im Bereich „Sicherheitsinformationen (DHPC - Direct Healthcare Professional Communication)“ den Stand der Information zum Zeitpunkt der Veröffentlichung widerspiegeln. Es findet keine nachträgliche Änderung dieser Schreiben statt.
Grundlage: Guideline on good pharmacovigilance practices (GVP) Module XV – Safety communication
- 210928_Mitem.pdf| 149 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über Anwendungseinschränkungen von Mitem 20 mg (Mitomycin) bei intravenöser Gabe28.09.2021
- 210920_Comirnaty.pdf| 189 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Haltbarkeit von 6 Monaten auf 9 Monate von Comirnaty (Covid-19 Impfstoff)20.09.2021
- 210906_RoActemra.pdf| 215 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über einen vorübergehenden Lieferengpass für RoActemra 162 mg Lösung zur subkutanen Injektion (Fertigspritze) und RoActemra 20 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (i.v.) und Empfehlungen zum Umgang mit dem potenziellen Risiko eines Krankheitsschubs bei Patienten06.09.2021
- 210719_Comirnaty_Spikevax.pdf| 210 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko einer Myocarditis und Perikarditis nach der Anwendung von Comirnaty oder Spikevax19.07.2021
- Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über eine neue Kontraindikation bei Personen mit vorherigem Kapillarlecksyndrom (Capillary Leak Syndrome, CLS) sowie aktuelle Informationen zum Thrombose-mit-Thrombozytopenie Syndrom19.07.2021
- 210719_Champix.pdf| 206 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über den Rückruf von zwei Chargen von Champix in Österreich aufgrund von Verunreinigungen mit N-Nitroso-Vareniclin oberhalb der definierten Tagesdosis19.07.2021
- 210708_Xeljanz.pdf| 272 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über ein erhöhten Risiko für schwerwiegende unerwünschte Kardiovaskuläre Ereignisse und maligne Erkrankungen (außer nicht-melanozytärem Hautkrebs/NMSC) unter der Anwendung von Tofacitinib im Vergleich zu TNF-Alpha-Inhibitoren08.07.2021
- 210624_Vaxzevria.pdf| 151 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über eine neue Kontraindikation von Vaxzevria bei Personen mit einer Vorgeschichte von Kapillarleck-Syndrom24.06.2021
- 210617_Venclyxto.pdf| 178 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über aktualisierte Empfehlungen zum Tumorlysesyndrom (TLS) bei Patienten mit CLL bei der Anwendung von Venclyxto (Venetoclax)17.06.2021
- 210607_INOmax.pdf| 187 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über Schwierigkeiten beim Schließen der Flaschenventile nach der Anwendung von INOmax: Vorsichtsmaßnahmen beim Abnehmen der Flaschen von den Druckreglern07.06.2021
- 210607_Vaxzevria.pdf| 178 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über aktualisierte Informationen bezüglich des Zusammenhanges zwischen der Impfung mit Vaxzevria und dem Auftreten von Thrombosen gemeinsam mit Thrombozytopenie07.06.2021
- 210601_Esmya.pdf| 176 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über eine Indikationseinschränkung von Esmya (Ulipristalacetat 5mg) bei der Behandlung von Gebärmuttermyomen aufgrund von Bedenken hinsichtlich schwerer Leberschädigungen01.06.2021
- blaue hand_hochauflösend| 105 KB"Blaue Hand" Grafik zum Einfügen in ein Educational Materials eines Zulassungsinhabers nach Genehmigung durch das BASG.27.05.2021
- Rote Hand hochauflösend| 3 MB"Rote Hand" Grafik zum Einfügen in eine DHPC eines Zulassungsinhabers nach Genehmigung durch das BASG.08.03.2021
- Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über den Zusammenhang zwischen der Impfung mit COVID-19 Vaccine Janssen und dem Auftreten von Thrombosen in Kombination mit Thrombozytopenie27.04.2021
- Eylea Fertigspritze| 447 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das erhöhte Risiko eines Anstiegs des Augeninnendrucks nach Anwendung der Eylea Injektionslösung in einer Fertigspritze15.04.2021
- Vaxzevria Injektionssuspension| 224 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über den Zusammenhang zwischen der Impfung mit Vaxzevria und dem Auftreten von Thrombosen gemeinsam mit Thrombozytopenie14.04.2021
- Xeljanz (Tofacitinib)| 268 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über erste klinische Studienergebnisse eines erhöhten Risikos für schwere unerwünschte Kardiovaskuläre Ereignisse und maligne Erkrankungen (außer nicht-melanozytärem Hautkrebs/NMSC) unter der Anwendung von Tofacitinib im Vergleich zu TNF-Alpha-Inhibitoren12.04.2021
- 210407_Respreeza_4000mg.pdf| 207 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über ein Sterilitätsproblem des BD Infusionssets, welches zusammen mit Respreeza (humaner Alpha-1-Proteinase-Inhibitor) 4.000 mg verpackt ist07.04.2021
- COVID-19 Vaccine AstraZeneca| 204 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über Risiko von Thrombozytopenie und Gerinnungsstörungen bei der Anwendung von COVID-19 Vaccine AstraZeneca25.03.2021
Rückfragehinweis
Letzte Änderung am:
13.01.2025