Amtliche Nachrichten
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
05.03.2025
Rückruf aufgrund von Abweichungen von der Spezifikation in Bezug auf die Resuspendierbarkeit
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
02.01.2025
Rückruf aufgrund Überschreitung des Wirkstoffgehalts
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
15.11.2024
Rückruf aufgrund Auslieferung einer falschen Charge in Österreich
Sicherheitsinformation
|
Tierarzneimittel
|
11.09.2024
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das bekannte Risiko einer diabetischen Ketoazidose (DKA) bei Katzen mit Diabetes mellitus im Zusammenhang mit der Anwendung von Senvelgo 15 mg/ml Lösung zum Eingeben für Katzen (Velagliflozin).
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
01.08.2024
Rückruf aufgrund nicht zulassungskonformer Herstellung
Sicherheitsinformation
|
Tierarzneimittel
|
19.06.2024
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Suspendierung der Zulassung und den Rückruf aller Chargen des Tierarzneimittels „Kexxtone 32,4 g Intraruminales System mit kontinuierlicher Freigabe für Rinder. Monensin“
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
31.05.2024
Rückruf aufgrund möglicher mangelnder Wirksamkeit und unbeabsichtigter Aufnahme bei Nicht-Zieltierarten
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
08.03.2024
Rückruf aufgrund möglicher Unsterilität
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
20.02.2024
Rückruf aufgrund von Abweichungen von der Spezifikation in Bezug auf Aussehen und pH-Wert
Kurzmeldungen
Tierarzneimittel
|
30.11.2023
Mit dem Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2019/6 dürfen Arzneimittel für bestimmte Heimtiere, die bisher nach § 7(4) AMG keiner Zulassungspflicht unterlagen, im Inland nun ausschließlich in Verkehr gebracht werden, wenn sie beim BASG gemeldet wurden.