Amtliche Nachrichten
Sicherheitsinformation
|
Blut & Gewebe
|
04.02.2011
Erhöhte Vorsicht bei Reisenden mit kompatibler Symptomatik ist geboten.
Austausch
|
Humanarzneimittel
|
03.02.2011
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kunden mit Schreiben vom 3. Februar 2011 informiert, dass bei einzelnen Packungen der genannten Charge leere bzw. fast leere Fertigspritzen entdeckt wurden und somit die Charge vom Markt zurückgeholt wird.
Kurzmeldungen
|
02.02.2011
Ergänzend zum Newsletter-Beitrag in der uptodate-Ausgabe 14 - 01/2011 "Änderung in der Struktur der AGES PharmMed" dürfen wir auf die folgenden Aktualisierungen bis 04.02.2011 hinweisen. Aktualisierte Leitfäden: Klinische Prüfung ; deutsch/englisch…
Sicherheitsinformation
|
Blut & Gewebe
|
02.02.2011
Eine Weiterleitung bezüglich abgeleiteten Maßnahmen für das Blutspendewesen.
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
26.01.2011
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kunden mit Schreiben vom 25. Januar 2011 informiert, dass bei einigen Fertigspritzen Risse im Konus festgestellt wurden. Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, dass durch diesen Mangel die Sterilität…
Austausch
|
Humanarzneimittel
|
26.01.2011
Die Zulassungsinhaberin hat in Vereinbarung mit der European Medicines Agency (EMA) die belieferten Großhändler informiert, dass alle Chargen mit dem alten Produktnamen „Ebixa 10mg/g zum Einnehmen, Lösung“ zurückgerufen und durch Ware mit dem neuen…
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
05.01.2011
Es wurden zwei Chargen des Produktes Dianeal identifiziert, die möglicherweise Endotoxine enthalten können. Daher hat sich die Zulassungsinhaberin entschlossen, die obgenannten Chargen von einem in Österreich belieferten Dialysezentrum zurückzurufen.
Kurzmeldungen
|
29.12.2010
Mit Ende des Jahres 2010 enden gemäß Arzneimittelgesetz BGBl Nr 185/1983 idgF folgende Fristen: Aufnahme Dopingwarnhinweis bis 31.12.2010 Alle betroffenen Arzneispezialitäten müssen bis zum 31.12.2010 den Dopingwarnhinweis enthalten (gem. § 94g AMG).…
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
23.12.2010
Die Zulassungsinhaberin hat vermehrt Nebenwirkungen (aseptische Peritonitis) zu genannter Charge erhalten. Deswegen hat sich Baxter Healthcare entschlossen, diese Charge von jenen Dialysezentren zurückzuholen, die mit dieser Ware beliefert wurden.
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
21.12.2010
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kunden in einer Faxaussendung am 20. Dezember 2010 informiert, dass aufgrund von Reklamationen am deutschen Markt zu unangenehmen Geruch der Tabletten auch in Österreich vorsorglich ein Rückruf…