Sicherheitsinfo (DHPC)

Bitte beachten Sie, dass die Schreiben im Bereich „Sicherheitsinformationen (DHPC - Direct Healthcare Professional Communication)“ den Stand der Information zum Zeitpunkt der Veröffentlichung widerspiegeln. Es findet keine nachträgliche Änderung dieser Schreiben statt.

Grundlage: Guideline on good pharmacovigilance practices (GVP) Module XV – Safety communication

  • Wichtiger Hinweis zum Auftreten von Fällen hepatosplenaler T-Zell-Lymphome bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Morbus Crohn, die mit REMICADE (Infliximab) behandelt wurden
    04.07.2006
  • Wichtiger Hinweis bezüglich des Auftretens schwerwiegender Nebenwirkungen bei Fleet Phospho-Soda
    04.07.2006
  • Wichtige Information über das Risiko von Lippen bzw. Gaumenspalten bei der Anwendung von lamotriginhältigen Arzneispezialitäten während der Schwangerschaft.
    05.07.2006
  • Information über das Auftreten von Hepatotoxizität bei der Anwendung von Lapatinib-hältigen Arzneimitteln
    25.03.2008
  • InductOs| 59 KB
    Wichtige Hinweise zur Bildung von Flüssigkeitsansammlungen (z.B. Pseudozysten, lokalisierte Ödeme, Erguss am Implantationsort), bei Patienten, die InductOs® für operative Eingriffe an der Wirbelsäule erhielten
    30.03.2007
  • BASG Sicherheitsinformation Paroxetinhaltige Arzneimittel - mögliche teratogene Wirkung Strenge Indikationsstellung in der Schwangerschaft
    27.04.2006
  • Aprotinin| 50 KB
    Information des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit und Sicherheit von Medizinprodukten
    15.02.2006
Email

Rückfragehinweis