Sicherheitsinfo (DHPC)
Bitte beachten Sie, dass die Schreiben im Bereich „Sicherheitsinformationen (DHPC - Direct Healthcare Professional Communication)“ den Stand der Information zum Zeitpunkt der Veröffentlichung widerspiegeln. Es findet keine nachträgliche Änderung dieser Schreiben statt.
Grundlage: Guideline on good pharmacovigilance practices (GVP) Module XV – Safety communication
- Dantrolen (Dantrolen Natrium)| 218 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Notwendigkeit die mitgelieferte Filtrationsvorrichtung zu verwenden, um das Risiko von Reaktionen an der Injektionsstelle zu reduzieren20.01.2020
- Increlex (Mecasermin)| 212 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko für das Auftreten von gut- und bösartigen Neoplasien in Zusammenhang mit der Anwendung von Increlex (Mecasermin)04.12.2019
- Euthyrox| 245 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Änderung der Zusammensetzung von Euthyrox Tabletten04.11.2019
- Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko einer pigmentärer Makulopathie in Zusammenhang mit elmiron (Pentosanpolysulfat-Natrium)23.07.2019
- Febuxostat (Adenuric)| 190 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über ein erhöhtes Risiko für Tod aus kardiovaskulären Ursachen und Tod jeglicher Ursache bei Patienten, die in der CARES-Studie mit Febuxostat behandelt wurden08.07.2019
- RoActemra (Toclizumab)| 203 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über ein seltenes Risiko: Schwere Leberschädigung, einschließlich akutem Leberversagen, welches eine Transplantation erfordert bei der Einnahme von RoActemra27.06.2019
- Darzalex (Daratumumab)| 184 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko der Reaktivierung einer Hepatitis B bei der Anwendung von Darzalex (Daratumumab)19.06.2019
- Xeljanz (Tofacitinib)| 192 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über eine Einschränkung der 10 mg zweimal täglichen Anwendung von Xeljanz bei Patienten mit einem erhöhten Risiko einer Lungenembolie18.06.2019
- Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen: Apixaban (Eliquis), Dabigatranetexilat (Pradaxa), Edoxaban (Lixiana/Roteas) und Rivaroxaban (Xarelto) werden bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom aufgrund eines möglicherweise erhöhten Risikos für wiederkehrende thrombotische Ereignisse nicht empfohlen.29.05.2019
- Tyverb (Lapatinib)| 195 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über wichtige Änderungen der Fachinformation von Tyverb (Lapatinib)20.05.2019
- Lartruvo (Olaratumab)| 195 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über den baldigen Widerruf der EU-Zulassung von Lartruvo (Olaratumab)09.05.2019
- Lemtrada (Alemtuzumab)| 215 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Einschränkung der Anwendung aufgrund von sicherheitsrelavanten Bedenken von Lemtrada (Alemtuzumab)26.04.2019
- Benlysta (Belimumab)| 216 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über ein erhöhtes Risiko von schwerwiegenden psychiatrischen Ereignissen (Depression, Suizidgedanken oder – verhalten, oder Selbstverletzungen bei der Anwendung von Benlysta (Belimumab)24.04.2019
- Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko von die Lebensqualität beeinträchtigenden, lang anhaltenden und möglicherweise irreversiblen Nebenwirkungen – Anwendungsbeschränkungen bei systemisch und inhalativ angewendeten Chinolon- und Fluorchinolonen09.04.2019
- Stribild, Genvoya, Tybost| 201 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über ein erhöhtes Risiko für ein Therapieversagen und erhöhtes Risiko einer Mutter-Kind-Übertragung der HIV-Infektion aufgrund einer geringeren Elvitegravir- und Cobicistat-Exposition im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft01.04.2019
- Motilium (Domperidon)| 231 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Streichung der Anwendung bei Kindern sowie Erinnerung der Anwendungsgebiete und Gegenanzeigen in Bezug auf schwere kardiale Nebenwirkungen13.03.2019
- Lartruvo (Olaratumab)| 191 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen. Die Ergebnisse der beauflagten klinischen Phase 3 Studie, die nach der Zulassung durchgeführt wurde, bestätigen nicht die klinische Wirksamkeit von Lartruvo (Olaratumab) in der zugelassenen Indikation30.01.2019
- SGLT2 Inhibitoren | 232 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko einer Fournier Gangrän (Nekrotisierende Fasziitis des Perineums) bei der Anwendung von SGLT2-Inhibitoren („Sodium-Glucose-Co-Transporter 2 inhibitors“)29.01.2019
- Belkyra (Desoxycholsäure)| 193 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko einer Nekrose an der Injektionsstelle bei der Anwendung von Belkyra (Desoxycholsäure)29.01.2019
- Thiamazol Sandoz (Thiamazol)| 191 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko einer akuten Pankreatitis und verschärfte Ratschläge zur Kontrazeption in Zusammenhang mit der Anwendung von Thiamazol22.01.2019
Rückfragehinweis
Letzte Änderung am:
13.01.2025