Amtliche Nachrichten
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
26.01.2011
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kunden mit Schreiben vom 25. Januar 2011 informiert, dass bei einigen Fertigspritzen Risse im Konus festgestellt wurden. Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, dass durch diesen Mangel die Sterilität…
Austausch
|
Humanarzneimittel
|
26.01.2011
Die Zulassungsinhaberin hat in Vereinbarung mit der European Medicines Agency (EMA) die belieferten Großhändler informiert, dass alle Chargen mit dem alten Produktnamen „Ebixa 10mg/g zum Einnehmen, Lösung“ zurückgerufen und durch Ware mit dem neuen…
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
05.01.2011
Es wurden zwei Chargen des Produktes Dianeal identifiziert, die möglicherweise Endotoxine enthalten können. Daher hat sich die Zulassungsinhaberin entschlossen, die obgenannten Chargen von einem in Österreich belieferten Dialysezentrum zurückzurufen.
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
23.12.2010
Die Zulassungsinhaberin hat vermehrt Nebenwirkungen (aseptische Peritonitis) zu genannter Charge erhalten. Deswegen hat sich Baxter Healthcare entschlossen, diese Charge von jenen Dialysezentren zurückzuholen, die mit dieser Ware beliefert wurden.
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
21.12.2010
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kunden in einer Faxaussendung am 20. Dezember 2010 informiert, dass aufgrund von Reklamationen am deutschen Markt zu unangenehmen Geruch der Tabletten auch in Österreich vorsorglich ein Rückruf…
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
15.12.2010
Der Vertriebspartner Croma-Pharma hat mit Schreiben vom 9. Dezember 2010 die belieferten Kunden informiert, dass die oben genannten Chargen aufgrund einer reduzierten Stabilität zurückgerufen werden müssen. Die betroffenen Chargen zeigen bei den…
Austausch
|
Humanarzneimittel
|
13.12.2010
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kunden mit Schreiben vom 13. Dezember 2010 informiert, dass die betroffene Charge deutliche Abweichungen bei der Zerfallszeit und Friabilität aufweist.
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
29.11.2010
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kunden mit Schreiben vom 29. Oktober und 25. November 2010 informiert, dass die Sterilität der Produkte bei oben angeführten Chargen nicht gewährleistet werden kann.
Austausch
|
Humanarzneimittel
|
18.11.2010
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kunden mit Schreiben vom 18.11.2010 informiert, dass aufgrund von 5 Beanstandungen über sichtbare Partikel nach Rekonstitution des Produktes, die bei zwei Chargen dieser Arzneispezialität aufgetreten sind,…
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
17.11.2010
Ebewe/Sandox hat als Vorsichtsmaßnahme einen freiwilligen Rückruf von bestimmten Chargen von Ebetraxat initiiert. Siehe zugehörige Datei.