Amtliche Nachrichten
Kurzmeldungen
|
22.01.2019
Ein Team des österreichischen Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) war am 14.01.2019 zu Gast am Paul-Ehrlich-Institut (PEI). Ziel war es, bei der Regulierung von Arzneimitteln zur Diagnose und Immuntherapie von Allergien zukünftig…
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
28.12.2018
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 27.12.2018 informiert, dass die oben genannte Charge vereinzelt eine Gelbfärbung des Infusionslösungskonzentrats außerhalb der zugelassenen Farbspezifikation…
Sicherheitsinformation
|
Humanarzneimittel
|
21.12.2018
Keine akute Gefahr, alle in Österreich verfügbaren Packungen wurden vom BASG bereits zurückgeholt.
Sicherheitsinformation
|
Kurzmeldungen
|
21.12.2018
Situation in Österreich Dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) liegen Informationen vor, dass mehrere Packungen des Arzneimittels "ALIMTA 500 mg Pulver zur Herstellung eines Konzentrates zur Herstellung einer Infusionslösung", für…
Illegalitäten
|
19.12.2018
Vermeintliche Naturprodukte stellen sich als Arzneimittelfälschungen heraus.
Kurzmeldungen
|
19.12.2018
Das Prozedere zur Abgabenerklärung für das Jahr 2018 wird sich mit 01.01.2019 grundlegend ändern. Ab diesem Datum muss die Selbstdeklaration über das Webformular beim Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen elektronisch eingereicht und…
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
18.12.2018
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 18.12.2018 informiert, dass bei Nachuntersuchungen der Fertigware vereinzelt Glasdefekte im Bereich des Flaschenhalses festgestellt wurden. Dieser selten vorkommende,…
Sicherheitsinformation
|
Blut & Gewebe
|
10.12.2018
Dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen wurde von der dänis chen Behörde mitgeteilt, dass diese von der dänischen Gewebebank Cryos International ( DK257551 ) über die Erkrankung des Spenders mit der Donor ID QADIR informiert wurde . Im Zuge…
Sicherheitsinformation
|
Blut & Gewebe
|
10.12.2018
Dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen wurde von der dänischen Behörde mitgeteilt, dass diesevon der dänischen Gewebebank Cryos International (DK257551) über die Erkrankung eines Kindes, welches mit dem Samen des Samenspenders MITTO gezeugt wurde, informiert wurde.
Im Bericht über die Erkrankung wurde bei einem 5-jährigen Kind Autismus diagnostiziert.
Illegalitäten
|
06.12.2018
„Poppers“wurden in der Vergangenheit durch das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) als Funktionsarzneimittel abgegrenzt. Diese Einstufung wurde 2014 auch durch ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofes (s.u.) bestätigt, wodurch für das Inverkehrbringen von „Poppers“ die Bestimmungen des Arzneimittelgesetzes anzuwenden waren. Durch eine spätere Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH, s.u.) aus dem selben Jahr wurde die Zuordnung von „Poppers“ zu den Funktionsarzneimitteln aufgehoben. Sie ist nun nicht mehr zutreffend.