Amtliche Nachrichten
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
26.06.2017
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 21.06.2017 informiert, dass im Zuge von Stabilitätsprüfungen ein Trend zur Abnahme des Wirkstoffes „Ambroxolhydrochlorid“ gegen Ende der Laufzeit festgestellt wurde.…
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
26.06.2017
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 23.06.2017 informiert, dass aufgrund der globalen Entscheidung des Unternehmens, die Zulassung der Arzneispezialität „Trobalt“ in allen Stärken zurückgezogen wird.…
Kurzmeldungen
|
06.06.2017
Das Spontanmeldesystem für Arzneimittelnebenwirkungen ist für die frühzeitige Identifizierung neuer Risiken von Arzneimitteln von enormer Bedeutung. Sein Funktionieren hängt aber entscheidend von der Mitarbeit aller Angehöriger der Gesundheitsberufe…
Kurzmeldungen
|
24.05.2017
Nachdem die europäische Datenbank EudraVigilance nun alle in der Verordnung (EC) Nr. 726/2004 geforderten Funktionalitäten erfüllt, diese durch ein unabhängiges Audit positiv abgenommen und vom Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC)…
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
24.05.2017
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 23.05.2017 informiert, dass bei einer Charge „Elotrace - Infusionszusatz“ vermehrt schwarze sichtbare Partikel festgestellt wurden.Aufgrund dieser Beobachtungen wird…
Kurzmeldungen
|
11.05.2017
Der neue Leitfaden fasst Regeln und Empfehlungen in Bezug auf Bezeichnungen und Namen von Human- und Veterinärarzneispezialitäten zusammen und soll Antragsteller in der Findung geeigneter Bezeichnungen und Namen unterstützen. Weitere Informationen:…
|
04.05.2017
Das österreichische Gesundheitsportal, das von der GÖG betrieben wird, hat ein neues Service für Ärztinnen und Ärzte:
„Informationsplattform Arzneimittelsicherheit“.
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
28.04.2017
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 27.04.2017 informiert, dass aufgrund einer möglichen geringfügigen Verunreinigung mit Ethylenglykol die betroffenen Chargen zurückgerufen werden. Nach bisherigen…
Sicherheitsinformation
|
Kurzmeldungen
|
12.04.2017
EpiPen 300 Mikrogramm Injektionslösung in einem FertigPen (Adrenalin) und EpiPen Junior 150 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen (Adrenalin) sind seit 30.03.1998 nach dem MRP/DCP Verfahren für die Notfallbehandlung bei schweren allergischen…
Sicherheitsinformation
|
Humanarzneimittel
|
12.04.2017
Meda Pharma GmbH erweitert den Rückruf von EpiPen Autoinjektoren um zusätzliche Chargen