Nordic Cryobank Group ApS - NCB - (European Sperm Bank) - 8040/ADLER
Dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen wurde von der dänischen Behörde mitgeteilt, dasssie von der dänischen Gewebebank Nordic Cryobank ApS – NCB – (European Sperm Bank) über eine Mikroduplikation in der PAR1 Region Xp22.33/Yp11.32 bei dem Samenspender 8040/ADLER informiert wurde.
Die Duplikation wurde mittels Multiplex Ligation-dependent Probe Amplification(MLPA; probemix P018-G1 SHOX, MRC-Holland) verifiziert.
Die Duplikation beinhaltet nicht  das SHOX  Gen, sondern befindet sich nachgeschalten in der regulatorischen Region.
Duplikationen in dieser Region werden mit Symptomen der   Dyschondrosteose   Léri   Weill / Skelettdysplasie oder Idiopathischem Kleinwuchs (Idiopathic short stature -   ISS) assoziiert, finden sich aber auch in Personen normaler Statur.
Kinder dieses Spenders  haben ein 50 %iges  Risiko  diese Duplikation zu  erben.
Da nicht festgestellt wurde, ob sich die Duplikation in der PAR1 Region des X oder des Y Chromosomes befindet, können sowohl männliche als auch weibliche Kinder diese Duplikation erben.
Nach Aussage der dänischen Gewebebank wurde der Spender mit der Identifizierung 8040/ADLER permanent gesperrt  und sein Spendenmaterial darf nicht länger verwendet werden.
Alle  klinischen Anwender, welche die  Samenspende dieses Spenders erhalten haben, wurden nach Aussage der dänischen Gewebebank  formal per Post oder per Email, mit  dem Hinweis  diesen  Spender  zu sperren, informiert. Samenspenden dieses Spenders (inkl. Embryonen) dürfen weiterhin für Eltern, welche bereits ein Kind dieses Spenders haben, verwendet   werden – dies jedoch   ausschließlich   unter der Voraussetzung, dass die Eltern schriftlich informiert wurden und das Risiko bestätigt akzeptieren.