Amtliche Nachrichten
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
19.12.2013
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten KundInnen mit Schreiben vom 19.12.2013 informiert, dass in einigen Durchstichflaschen ein erhöhter Wert an einem bekannten Abbauprodukt des Wirkstoffes Azithromycin festgestellt wurde und somit ein…
Sicherheitsinformation
|
Blut & Gewebe
|
18.12.2013
Zwei mittels PCR bestätigte, autochthone Fälle in Saint Martin.
Austausch
|
Humanarzneimittel
|
17.12.2013
Die WABOSAN Arzneimittelvertriebs GmbH hat ihre belieferten Kunden mit Schreiben vom 12.12.2013 informiert, dass bei Charge Y260 in einzelnen Fällen gelb-orange Ausfällungen beobachtet wurden und somit ein vorsorglicher Rückruf durchgeführt wird.…
Tierarzneimittel
|
11.12.2013
Die Vertriebspartnerin hat ihre belieferten KundInnen mit Schreiben vom 9.12.2013 informiert, dass bei Charge EDEG-2 in einzelnen Fällen falsche Pumpengrößen beigepackt wurden. Packungen der 6 ml Glasfläschchen könnten Pumpen für die 33 ml Fläschchen…
Sicherheitsinformation
|
Blut & Gewebe
|
04.12.2013
Alle Präventivmaßnahmen zur WNV-Übertragung gestoppt. Einreisende aus Amerika und Kanada bleiben weiter 28 Tage von der Spende ausgeschlossen.
Austausch
|
Humanarzneimittel
|
20.11.2013
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten KundInnen mit Schreiben vom 20.11.2013 informiert, dass die oben genannten Chargen vom Markt zurückgerufen werden, da im Zuge von Routine-Stabilitätsuntersuchungen Werte für den Parameter Partikelgröße…
Humanarzneimittel
|
19.11.2013
Die Vertriebsverantwortliche sigma-tau ArzneimittelGmbH, 40212 Düsseldorf hat ihre belieferten KundInnen am 15.11.2013 informiert, dass einzelne Behältnisse der oben genannten Chargen möglicherweise feine Risse aufweisen, die zu einer Undichtigkeit…
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
12.11.2013
Auf Grund eines möglichen Qualitätsmangels haben sich die Firmen Sigma-Tau Arzneimittel GmbH und Sigma-Tau Rare Diseases S.A. entschlossen, die oben aufgeführten Chargen Oncaspar® Injektionslösung zurückzurufen. Beide Firmen wurden vom Hersteller der…
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
11.11.2013
Aufgrund eines technischen Defekts besteht bei einer geringen Anzahl von Jext Adrenalin Autoinjektoren die Möglichkeit, dass das Adrenalin bei Auslösen des Autoinjektors nicht korrekt in den Muskel appliziert wir.
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
08.11.2013
Bei einer geringen Anzahl (0,04 % entspricht 4/10.000) der Jext®-Fertigpens kann die Adrenalin-Injektion aufgrund eines technischen Defektes im Bedarfsfall möglicherweise nicht ausgeführt werden. Die betroffenen Chargen werden daher umgehend…