Amtliche Nachrichten
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
03.12.2018
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 03.12.2018 informiert, dass es vermehrte Nebenwirkungsmeldungen zu den beiden Chargen 180619 und 180620 gibt, welche sich auf „starkes Brennen im Auge“ beziehen. Die…
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
30.11.2018
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 28.11.2018 informiert, dass aufgrund eines festgestellten Problems beim Hersteller die Sterilität nicht gewährleistet werden kann. Daher wird die oben genannte Charge…
Sicherheitsinformation
|
Kurzmeldungen
|
30.11.2018
Maßnahmen auf EU Ebene Die europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat die schwerwiegenden, behindernden und potentiell dauerhaften Nebenwirkungen von Chinolon- und Fluorchinolon-Antibiotika, welche oral eingenommen, injiziert oder inhaliert werden,…
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
28.11.2018
Die Zulassungsinhaberin und der Vertriebspartner haben ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 28.11.2018 informiert, dass aufgrund einer Störung in einer Produktionsstätte die Sterilität nicht garantiert werden kann. Daher wird die…
Kurzmeldungen
|
28.11.2018
Am 27.11.2018 fand eine großer "runder Tisch" zum Thema Arzneimittelversorgung in Österreich statt. Bei der hochkarätig besuchten Veranstaltung, die vom Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) organisiert wurde, diskutierten über 30…
Kurzmeldungen
|
26.11.2018
Das WHO-National Control Laboratory Network for Biologicals ist ein Netzwerk aus nationalen Kontrolllaboren, dass vor allem die Verfügbarkeit von WHO prä-qualifizierten Impfstoffen erleichtern soll. Das Präqualifizierungsprogramm der WHO bietet…
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
23.11.2018
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 23.11.2018 informiert, dass beim Wirkstoffhersteller Mylan Laboratory Limited in Indien die produktionsbedingte Verunreinigung N-Nitrosodiethylamine (NDEA) im…
Sicherheitsinformation
|
Humanarzneimittel
|
23.11.2018
Rückruf bestimmter Chargen "Valsartan/HCT ratiopharm 80 mg/12,5 mg Filmtabletten" und "Valsartan/HCT ratiopharm 160 mg/25 mg Filmtabletten", die Valsartan-Wirkstoff des Herstellers "Mylan Laboratory Limited" enthalten.
Sicherheitsinformation
|
Kurzmeldungen
|
23.11.2018
„Valsartan/HCT ratiopharm 80 mg/12,5 mg Filmtabletten“ und „Valsartan/HCT ratiopharm 160 mg/25 mg Filmtabletten“ (Wirkstoff: Valsartan) sind seit 16.08.2013 zur Behandlung von Bluthochdruck zugelassen. Im Rahmen weiterer Sartan-Überprüfungen (eine…
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
20.11.2018
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 16.11.2018 informiert, dass vereinzelt Verunreinigungen bzw. Verschmutzungen der Filmtabletten festgestellt wurden, die bei der Verpackung der Filmtabletten in die…