Sicherheitsinfo (DHPC)
Bitte beachten Sie, dass die Schreiben im Bereich „Sicherheitsinformationen (DHPC - Direct Healthcare Professional Communication)“ den Stand der Information zum Zeitpunkt der Veröffentlichung widerspiegeln. Es findet keine nachträgliche Änderung dieser Schreiben statt.
Grundlage: Guideline on good pharmacovigilance practices (GVP) Module XV – Safety communication
- 251015_Caspofungin| 215 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
 über die Notwendigkeit des Vermeidens von Polyacrylnitril-Membranen bei
 Nierenersatz- und gleichzeitiger Caspofungintherapie (wegen der Gefahr
 von Sequestrierungen)15.10.2025
- 251013_Crysvita| 194 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
 über das Risiko einer schweren Hyperkalzämie bei der Anwendung von
 Crysvita13.10.2025
- 250929_Leqembi| 197 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
 über die Aktualisierung der Magnetresonanztomographie (MRT)-Zeitpunkte
 zur Ergänzung einer MRT vor der dritten Infusion von LEQEMBI29.09.2025
- 250929_Victoza| 199 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Ende der Verfügbarkeit (Vertriebseinstellung) von Victoza Ende Dezember 202529.09.2025
- 250915_Rapamune| 185 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
 über eingeschränkte Verwendung der betroffenen Chargen aufgrund einer
 Diskrepanz zwischen den Verfalldaten auf dem Spritzenadapter und der
 Lösung zum Einnehmen von Rapamune 1 mg/ml Lösung zum Einnehmen15.09.2025
- 250915_Finasterid_Dutasterid| 278 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
 über neue Maßnahmen zur Minimierung des Risikos für Suizidgedanken bei
 der Anwendung Finasterid oder Dutasterid haltiger Arzneispezialitäten15.09.2025
- 250911_Lipidem| 163 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
 über das Auftreten von subvisuellen Agglomeraten und der Verwendung
 eines Infusionsfilters für Fettemulsionen11.09.2025
- 250910_Clozapin| 257 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
 über überarbeitete Empfehlungen für die routinemäßige Überwachung des
 Blutbildes hinsichtlich des Risikos einer Agranulozytose bei der Anwendung
 von Clozapin10.09.2025
- 250825_Evrysdi| 196 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
 über einen fehlenden Lagerungshinweis auf der Faltschachtel, dem
 Flaschenetikett und in der Fachinformation von „Evrysdi 0,75 mg/ml Pulver
 zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen“25.08.2025
- 250611_Mysimba| 202 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
 über ein langfristiges kardiovaskuläres Risiko und neue Empfehlungen zur
 jährlichen Evaluierung11.06.2025
- 250526_IXCHIQ| 200 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
 über eine neue Kontraindikation bei Patienten ab 65 Jahren bei der
 Anwendung von Ixchiq26.05.2025
- 250425_Opzelura| 196 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
 über das Vorhandensein von Partikeln in „Opzelura 15 mg/g Creme“25.04.2025
- 250320_Kisqali| 195 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
 über Änderung der Lagerungsbedingungen und der Haltbarkeit von Kisqali
 200 mg Filmtabletten (Ribociclib)20.03.2025
- 250317_Cyanokit| 256 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über einen Qualitätsmangel aufgrund möglicher mikrobieller Kontamination bestimmter Chargen von „Cyanokit (Hydroxocobalamin) 5 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung“ und einem daraus resultierenden potenziellen Infektionsrisiko17.03.2025
- 250317_Emblaveo| 257 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko von zerbrochenen oder gerissenen Durchstechflaschen bei „Emblaveo 1,5 g/0,5 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung“17.03.2025
- 250312_Peritrast| 288 KBErinnerung: Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im
 Gesundheitswesen über ein Risiko durch sichtbare Partikel12.03.2025
- 250219_Xevudy| 169 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Haltbarkeit von Xevudy (Sotrovimab) auf
 48 Monate19.02.2025
- 250122_Veoza| 224 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
 über das Risiko einer arzneimittelinduzierten Leberschädigung und neue
 Empfehlungen zur Beurteilung der Leberfunktion vor und während der
 Behandlung mit Veoza22.01.2025
- 241212_Pegasys| 167 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über Lieferengpässe bei Pegasys® (Peginterferon alfa-2a): 90/135/180 Mikrogramm Lösung zur Injektion in Fertigspritzen12.12.2024
- 241212_Metamizol| 258 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über wichtige Maßnahmen zur Minimierung der schwerwiegenden Folgen des bekannten Risikos einer Agranulozytose beim Wirkstoff Metamizol12.12.2024
Rückfragehinweis
		Letzte Änderung am:
		
				13.01.2025