Amtliche Nachrichten
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
14.02.2018
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 02.01.2018 informiert, dass die betroffene Charge aufgrund einer möglichen Farbabweichung auf Ebene der Großhändler vorsorglich zurückgerufen wird. Es wurde kein…
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
01.03.2017
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 01.03.2017 informiert, dass oben genannte Chargen von „Vetofol 10 mg/ml Emulsion zur Injektion für Hunde und Katzen“ zurückgerufen werden. Bei einzelnen Flaschen…
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
06.12.2016
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 30.11.2016 informiert, dass bei Stabilitätsuntersuchungen nach 15 Monaten Lagerung ein verminderter Tollwut-Antigengehalt festgestellt wurde. Deshalb wird die oben…
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
29.09.2016
Die Zulassungsinhaberin hat ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 19.09.2016 informiert, dass in einigen Flaschen Partikel festgestellt wurden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Markt befindliche Flaschen ebenfalls…
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
02.08.2016
Die Vertriebsfirma „Chevita Tierarzneimittel Ges.m.b.H.“ hat ihren belieferten Kundinnen und Kunden mit 05.07.2016 informiert, dass im Zuge von Stabilitätsuntersuchungen ein verminderter Wirkstoffgehalt festgestellt wurde und deshalb die betroffenen…
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
26.07.2016
Da seit der Markteinführung von „Velactis“ im März 2016 schwerwiegende Nebenwirkungen gemeldet
wurden, hat der wissenschaftliche Ausschuss für Tierarzneimittel (Committee for Medicinal Products for
Veterinary Use) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) entschieden, der Europäischen Kommission
ein Ruhen der Zulassung und einen vorsorglichen Rückruf aller am Markt befindlichen Chargen zu
empfehlen.
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
26.07.2016
Der Zulassungsinhaber hat seine belieferten Kundinnen und Kunden informiert, dass ein Rückruf aller am Markt befindlichen Chargen von „Velactis“ durchgeführt wird, da seit der Markteinführung schwerwiegende Nebenwirkungen gemeldet wurden. Der…
Sicherheitsinformation
|
Tierarzneimittel
|
18.07.2016
Folgemeldung
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen zu Velactis
Sicherheitsinformation
|
Tierarzneimittel
|
27.06.2016
Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen zu Velactis
Schwerwiegende Nebenwirkungen sind kurz nach Markteinführung von Velactis im März 2016 gemeldet worden. Die gemeldeten Symptome sind Festliegen, Hypothermie, Hypokalzämie, Funktionsstörung des Pansens, Diarrhö, periphere Durchblutungsstörungen, Ataxie, Adipsie und Ausbleiben der erwarteten Wirksamkeit. 22 Rinder sind nach der Anwendung verstorben.
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
19.12.2014
Die Vertriebspartnerin hat ihre belieferten KundInnen mit Schreiben vom 18.12.2014 informiert, dass bei der oben angeführten Charge die Möglichkeit einer fehlerhaften Kennzeichnung bzw. Chargenuntermischung mit 100 mg/ml Nerfasin-Fläschchen besteht.…