Illegalitäten
Artrovex
			
			Illegalitäten
			|
			29.05.2019
		
			
				
						Das über internationale Online-Verkaufsplattformen und diverse Webseiten (u.a. www.health-at.live) vertriebene Produkt „Artrovex“ wird vom BASG aufgrund von dessen Auslobung als illegales Präsentationsarzneimittel eingestuft. 
					
			
		
Artrovex
			Weiterlesen
		Green Love
			
			Illegalitäten
			|
			26.04.2019
		
			
				
						Nahrungsergänzungsmittel mit nicht deklarierten Inhaltsstoffen.
					
			
		
Green Love
			Weiterlesen
		Vitamin B17
			
			Illegalitäten
			|
			26.04.2019
		
			
				
						Amygdalin-haltige Veterinärarzneimittel können zu schweren Nebenwirkungen führen
					
			
		
Vitamin B17
			Weiterlesen
		Legal Party Pills
			
			Illegalitäten
			|
			15.02.2019
		
			
				
						Besondere Anlässe will man gebührend feiern: Für manche bedeutet dies, sich einmal richtig gehen zu lassen, gegebenenfalls auch durch die Einnahme diverser Substanzen. Nicht jeder möchte dabei aber auch gleich das Gesetz brechen, und so stößt man unter Umständen auf Produkte, die als legale Alternative zu anderen Partydrogen angeboten werden. Gleichzeitig wird Interessenten suggeriert, solche Produkte seien völlig harmlos. Bedeutet „nicht verboten“ dasselbe wie „legal“ und ist dies gleichbedeutend mit „risikofrei“?
					
			
		
Legal Party Pills
			Weiterlesen
		AUR DERM® CREMA & AUR DERM® MIMOZA
			
			Illegalitäten
			|
			19.12.2018
		
			
				
						Vermeintliche Naturprodukte stellen sich als Arzneimittelfälschungen heraus.
					
			
		
AUR DERM® CREMA & AUR DERM® MIMOZA
			Weiterlesen
		Poppers
			
			Illegalitäten
			|
			06.12.2018
		
			
				
						 „Poppers“wurden in der Vergangenheit durch das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) als Funktionsarzneimittel abgegrenzt. Diese Einstufung wurde 2014 auch durch ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofes (s.u.) bestätigt, wodurch für das Inverkehrbringen von „Poppers“ die Bestimmungen des Arzneimittelgesetzes anzuwenden waren. Durch eine spätere Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH, s.u.) aus dem selben Jahr wurde die Zuordnung von „Poppers“ zu den Funktionsarzneimitteln aufgehoben. Sie ist nun nicht mehr zutreffend.
					
			
		
Poppers
			Weiterlesen
		Potenzmittel aus dem Internet
			
			Illegalitäten
			|
			24.04.2018
		
			
				
						Einkaufen im Internet bietet neben scheinbar unbegrenzten Auswahlmöglichkeiten und komfortabler Zeitersparnis vor allem eines: Anonymität. Insbesondere „sensible“ Waren, wie etwa Potenzmittel oder Lifestyle-Produkte, werden häufig über Internethändler bezogen. So entgeht man vermeintlich peinlichen Momenten beim Arzt oder in der Apotheke. Oft wird dabei aber (unwissentlich) die eigene Gesundheit aufs Spiel gesetzt. Die Gefahr für die Gesundheit ist nicht kalkulierbar.
					
			
		
Potenzmittel aus dem Internet
			Weiterlesen
		Eigenherstellung von Arzneispezialitäten
			
			Illegalitäten
			|
			06.04.2017
		
			
				
						Die arzneimittelrechtlichen Richtlinien der Europäischen Union müssen von den einzelnen Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden, wobei hier ein gewisser Spielraum gegeben ist. Ziel ist es, die Vorgaben gemäß den nationalen Gegebenheiten bestmöglich zu implementieren um gesamteuropäische Interessen, wie etwa eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung, gewährleisten zu können. Eine Folge dieser „legislativen Gestaltungsfreiheit“ sind nationale rechtliche Unterschiede. Ein Beispiel ist die sogenannte „Eigenherstellung“ von Arzneimitteln durch Ärzte, wie sie zB. in der Bundesrepublik Deutschland nicht jedoch in Österreich zulässig ist.
					
			
		
Eigenherstellung von Arzneispezialitäten
			Weiterlesen
		Allheilmittel GcMAF?
			
			Illegalitäten
			|
			06.04.2017
		
			
				
						Seit einigen Jahren zirkulieren im Internet Informationen bezüglich der Substanz „GcMAF“. Diese wird von diversen online-Quellen als völlig unbedenkliches „Heilmittel“ für eine große Anzahl an Erkrankungen, insbesondere Krebserkrankungen, Autismus, verschiedene Virusinfektionen (HIV, Hepatitis B und C, Influenza, etc.), chronisches Ermüdungssyndrom und Autoimmunerkrankungen (ALS, MS, etc.) angepriesen.
					
			
		
Allheilmittel GcMAF?
			Weiterlesen