Kurzmeldungen
COVID-19: Nebenwirkungsmeldungen
			
			Kurzmeldungen
			|
			30.04.2020
		
			
				
						Erinnerung an die Wichtigkeit, auch und gerade während dieser Krise Nebenwirkungsverdachtsmeldungen an das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen heranzutragen.
					
			
		
COVID-19: Nebenwirkungsmeldungen
			Weiterlesen
		COVID-19: Warnung vor Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen von Chloroquin und Hydroxychloroquin
			
			Kurzmeldungen
			|
			24.04.2020
		
			
				
						Anwendung soll nur im Rahmen klinischer Studien oder valider Behandlungs-Protokolle stattfinden. Alle Nebenwirkungen sollen gemeldet werden.
					
			
		
COVID-19: Warnung vor Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen von Chloroquin und Hydroxychloroquin
			Weiterlesen
		COVID-19: Regulatorische Flexibilität
			
			Kurzmeldungen
			|
			22.04.2020
		
			
				
						Aktuelle Informationen zu regulatorischer Flexibilität finden Sie hier auf der Website des BASG.
					
			
		
COVID-19: Regulatorische Flexibilität
			Weiterlesen
		Neue Empfehlungen der EU für die Zusammensetzung der Influenza-Impfstoffe in der Saison 2020/2021
			
			Kurzmeldungen
			|
			22.04.2020
		
			
				
						Neue Empfehlungen für Zusammensetzung der Influenza-Impfstoffe für die kommende Saison 2020/2021 am 01.04.2020 veröffentlicht.
					
			
		
Neue Empfehlungen der EU für die Zusammensetzung der Influenza-Impfstoffe in der Saison 2020/2021
			Weiterlesen
		Bestmögliche Versorgung mit Arzneimitteln zur COVID 19-Therapie
			
			Kurzmeldungen
			|
			20.04.2020
		
			
				
						Zentrale Anlaufstellen in jedem Bundesland erheben Bedarf und koordinieren Verteilung
					
			
		
Bestmögliche Versorgung mit Arzneimitteln zur COVID 19-Therapie
			Weiterlesen
		Neue Vorgehensweise für Natrium in der Produktinformation
			
			Kurzmeldungen
			|
			17.04.2020
		
			
				
						In dem EMA Dokument „Compilation of QRD decisions on stylistic matters in product information“ wurde eine neue, europaweit harmonisierte Vorgehensweise für orale/parenterale Arzneimittel, die weniger als 1 mmol Natrium pro Dosis enthalten, veröffentlicht. In Abschnitt 2 der Fachinformation muss demnach Natrium bei oralen/parenteralen Arzneimitteln, die weniger als 1 mmol Natrium pro Dosis enthalten, weder qualitativ noch quantitativ angegeben werden. In Abschnitt 3 der Kennzeichnung muss Natrium bei oralen Arzneimitteln, die weniger als 1 mmol Natrium pro Dosis enthalten, nicht angeführt werden.
					
			
		
Neue Vorgehensweise für Natrium in der Produktinformation
			Weiterlesen
		COVID-19: Warnung vor falscher Anwendung von Chloroquin
			
			Kurzmeldungen
			|
			02.04.2020
		
			
				
						Chloroquin und Hydroxychloroquin dürfen gegen Corona-Virus nur in klinischen Studien oder Notfallprogrammen verwendet werden
					
			
		
COVID-19: Warnung vor falscher Anwendung von Chloroquin
			Weiterlesen
		Verordnung zur Sicherstellung der Arzneimittelversorgung tritt mit 1. April 2020 in Kraft
			
			Kurzmeldungen
			|
			29.03.2020
		
			
				
						Durch das Inkrafttreten der Verordnung zur Sicherstellung der Arzneimittelversorgung muss ab 1. April 2020 jede Einschränkung der Vertriebsfähigkeit für verschreibungspflichtige Humanarzneispezialitäten gemeldet werden.
					
			
		
Verordnung zur Sicherstellung der Arzneimittelversorgung tritt mit 1. April 2020 in Kraft
			Weiterlesen
		Anwendung von Arzneimitteln gegen Bluthochdruck-, Herz- oder Nierenerkrankungen während COVID-19-Pandemie beibehalten
			
			Kurzmeldungen
			|
			27.03.2020
		
			
				
						Keine Hinweise die Zusammenhang zwischen ACE-Hemmern oder ARBs und Verschlechterung von Coronaerkrankung belegen, daher Therapie nicht abbrechen/umstellen
					
			
		
Anwendung von Arzneimitteln gegen Bluthochdruck-, Herz- oder Nierenerkrankungen während COVID-19-Pandemie beibehalten 
			Weiterlesen
		Risikoevaluierung Nitrosamine: Fristerstreckung Stufe 1 auf 01. Oktober 2020
			
			Kurzmeldungen
			|
			26.03.2020
		
			
				
						Auf Grund der gegenwärtigen Situation wurde zwischen der EMA und den NCAs übereingekommen, die Frist zur Vorlage der Bewertung des Risikos möglicher Nitrosaminverunreinigungen in Humanarzneimitteln mit chemisch synthetisierten Wirkstoffen, Step 1 vom 26. März 2020 auf den 01. Oktober 2020 zu erstrecken.
					
			
		
Risikoevaluierung Nitrosamine: Fristerstreckung Stufe 1 auf 01. Oktober 2020
			Weiterlesen